Tag 4 – Nauders -> Schlanders

Am Morgen der dritten Etappe wanderten die Regensachen in die Tiefe der Rucksäcke und kurzen Hosen und Sonnencreme fanden ihre Verwendung, denn endlich schien die Sonne!

Trotz der anstrengenden Serpentinen am Vortag reichte es einem Teil der Gruppe noch nicht, und so erklommen diese gleich zu Beginn mehrere Hundert Höhenmeter. Es hat sich gelohnt: Nach einer kurzen Pause in einer Hütte konnten wir die wunderschöne Aussicht auf den Reschensee und die beeindruckende Berglandschaft genießen.  Ein guter Zeitpunkt, um Fotos zu schießen.

 

IMG_20160716_131505

Währenddessen genoss die andere Gruppe den Reschensee bei einer Umrundung aus nächster Nähe. Von dem starken Gegenwind dort bot der Stop an der Eisdiele eine wohlverdiente Erholung.

Am Reschensee wurden von beiden Gruppen die letzten Aufgaben erfolgreich gelöst.

 

IMG_9412

 

Somit konnten wir uns mit den nun vollständigen Zielkoordinaten auf sie Suche nach der Schatzbox machen. Kurz vor dem Erreichen der Unterkunft in Schlanders war es soweit: wir fanden die Box und jeder konnte sich über einen Button mit dem Alpcross-Logo als Erinnerung freuen.

Nach einem Vier-Gänge-Menü ging auch dieser Tag erfolgreich zu Ende!

 

Tag 3 – Landeck -> Nauders

Nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht konnten wir mit neuer Energie wieder auf unsere Räder steigen. Beflügelt von dem guten Wetter und dem ausgewogenen Frühstück begaben wir uns auf unsere zweite Etappe, die uns von Landeck nach Nauders führen sollte.

Während die Route der normalen Gruppe einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad aufwies, absolvierte die Fortgeschrittenen-Gruppe beinahe doppelt so viele Höhenmeter (ca. 2000). Dabei mussten sie stückweise ihre Fahrräder sogar tragen, rückblickend war es allerdings trotzdem eine wunderschöne Route auf der originalen Via Claudia Augusta. Auch einen platten Reifen konnte unsere Technikgruppe souverän bewältigen.

Ein besonderes Highlight des Vormittags war eine Pause an einem Badesee, während drei der Fahrer sich ins eisige Wasser wagten. Der Rest der Gruppe, dem das Wasser zu kalt war, hat die Zeit für ein Kartenspiel genutzt.

„Nur die Harten kommen in den Garten.“

Auf dem Campingplatz Claudiasee in Pfunds fand nach der Weiterfahrt die Mittagspause statt. Dank der Hilfe von der Metzgerei Brunner konnte unser Begleitfahrzeug wieder ein beeindruckendes Buffet herrichten. Frisch gestärkt machten wir uns dann an die schwierigste Passage des Tages: Entlang der Österreich-Schweizerischen Grenze mussten wir nahezu alle Höhenmeter des Tages bewältigen. Die Geocachegruppe zeigte uns dann sogar noch die alte Römerbrücke am Fluss, die wir auch überquerten. Nachdem wir dann endlich den höchsten Punkt erreicht hatten, konnten wir uns die letzten 2 km auf einer sehr schnellen Abfahrt ins Tal rollen lassen. Die Regenerationsphase kann nun im schönen Alpenhof in Nauders beginnen. Eine leckere Pizza bei einem nahegelegenen italienischen Restaurant wird unseren Tag abrunden.

IMG_7293

 

Tag 2 – Garmisch -> Landeck

Der Tag unserer ersten Fahrtetappe begann mit Regen und entsprechend langen Gesichtern. Nach einem stärkenden und gehaltvollen Frühstück haben wir uns trotzdem in den Regen gewagt.

Start in Regen

Angesichts der Wetterverhältnisse musste jedoch auch die Fortgeschrittenen-Gruppe dieselbe Route wie die normale Gruppe fahren. Zeitlich versetzt begaben wir uns dann in voller Regenmontur ins kalte Nass.

dav

Doch unserer anfänglichen, des Wetters ungeachteten Euphorie wurde ein jähes Ende gesetzt: Schon nach 500 Metern gab es den ersten Sturz. Doch dank der Fähigkeiten unserer Technikgruppe und einer unserer Begleitlehrer konnte der dabei entstandene Schaden schnell behoben werden.

DCIM100GOPRO

Darauf folgte eine stundenlange ermüdende Odyssee durch ein verregnetes Oberbayern. Nach dem Grenzübergang nach Österreich näherten wir uns schon der ersehnten Mittagspause. Bis dahin hatten wir schon etwa 700 Höhenmeter hinter uns gebracht, also einen großen Teil des Tagespensums. Auf dem Fernpass erreichten wir dann unsere Rettung in der Not: Das Alpenretreat Yoga-Ressort. In dieser neueröffneten Oase alpiner Entspannung konnten auch wir uns, wie sonst die Gäste des Ressorts, endlich erholen. Im wunderschön gelegenen Alpenretreat wurden wir spontan freundlich empfangen und rührend umsorgt. Das liebevoll hergerichtete Ressort weckte in uns beinahe Lust auf einen Yoga-Urlaub.

IMG-20160714-WA0007

Bestens für das leibliche Wohl gesorgt wurde durch die Naturalien, die wir von unserem großzügigen Sponsor Metzgerei Brunner bereitgestellt bekommen hatten. Auch für jedere weitere Tagesetappe wurde uns Verpflegung mitgegeben. Während wir uns erholten, wurde sogar noch die Sonne hinter den Wolken hervorgelockt, sodass wir uns dann frisch und bester Laune wieder auf die Räder schwingen konnten.

IMG_7862

Der zweite Teil unserer Tour führte uns hauptsächlich wieder abwärts, die Sonne bewirkte einen allgemeinen Stimmungsaufschwung. Wir konnten reibungslos Kilometer machen, denn die Routengruppe leitete uns souverän Richtung Ziel. Auf den letzten Kilometern besuchten wir dann noch die erste Station unseres Geocache, die am Zammer Lochputz lag. Dafür hatte unsere Geocachegruppe eine fesselnde Sage dieser Naturschaustätte vorbereitet.

Dann erreichten wir endlich den Gasthof Greif, unsere Unterkunft für die zweite Nacht. Nach einem leckeren Abendessen werden wir vermutlich nach den Anstrengungen des Tages auch bald ins Bett fallen. Doch zunächst steht noch die Besichtigung der Burg von Landeck auf dem Programm. Auch hier hat die Geocachegruppe noch ein Rätsel vorbereitet.

DCIM100GOPRO

Tag 1 – Erlangen -> Garmisch

14:00. Endlich ist es soweit: Nach einem (unendlichen) Schultag ist der lang ersehnte Moment der Abfahrt gekommen. Nachdem wir unsere Fahrräder und das Gepäck eingeladen hatten, ging es los (mit allen Begleitpersonen kamen wir auf 33 Räder). Sogar zwei Ersatzfahrräder können wir aus privaten Beständen vorweisen.

dav

 

Beim Anblick des Gepäcks der Mitfahrer gab es erwartungsgemäß sowohl erleichterte als auch entsetzte Blicke… Ob das eigene Gepäck sinnvoll war,  wird wahrscheinlich jeder am Abend nach der ersten Etappe im Zwiegespräch mit seinem Rücken herausfinden. 🙂 Auf der gut vierstündigen Fahrt nach Garmisch hatten wir allerdings regelrecht deprimierendes Wetter.

IMG_7126

Doch weder das, noch der Stau im Raum München konnten der guten Stimmung Abbruch tun. Bisher hatten wir dank der Vorbereitung unserer Finanzengruppe einen reibungslosen Ablauf. So konnte die Dokugruppe die Zeit im Bus bereits für einige Interviews nutzen.

DCIM100GOPRO

Auch nach der Ankunft in Garmisch regnete es beständig weiter, doch zunächst einmal galt es den Hunger zu stillen. Unsere Wahl fiel auf das griechische Restaurant El Greco, wo wir alle gemeinsam zu Abend aßen.

IMG_7287

Im Anschluss fand noch eine Teambesprechung statt, bei der uns die Routengruppe mitteilen musste, dass wir bei unserer ersten Fahrtetappe morgen alle dieselbe (kürzeste) Route fahren müssen. Aufgrund der negativen Wetterprognose werden die Abschnitte, die ursprünglich für die fortgeschrittene Gruppe gedacht waren, vermutlich nicht fahrbar sein. Doch dazu mehr in unserem Tagesbericht morgen. Auch die Regeln für das sichere Fahren in der Gruppe sind wir noch einmal durchgegangen, speziell um auf die erschwerten Streckenverhältnisse morgen vorbereitet zu sein. Nun werden sich alle noch auf das Wetter einstellen müssen und die Regenkleidung aus den „Notfall“-Taschen im Begleitauto holen.

Leider werden die Tagesberichte genauso wie heute in der Regel erst spätabends erscheinen, da wir diese erst nach Beendigung unserer Tagesetappe veröffentlichen können. Trotzdem werden diese noch am selben Abend über unseren E-Mail Newsletter verschickt werden!

 

Der Countdown zum Alpcross! – Noch 1 Tag!

–1 DAY LEFT–

Der letzte Tag. Morgen wird unser Alpcross beginnen. Die letzten 24 Stunden brechen an: Es werden die Rucksäcke gepackt, die Mountainbikes ein letztes Mal überprüft, das Sponsorentrikot bereitgelegt. Jede Gruppe geht ein letztes Mal die Aufgabenpläne für den Alpcross durch und bereitet ihre Ausrüstung vor. Dies ist auch der letzte Beitrag unseres Countdown zum Alpcross. Ab Morgen wird es über jeden Tag einen Beitrag mit aktuellen Bildern geben. Abonnenten unseres Newsletters bekommen diesen sogar täglich ins Postfach.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Freilauf für die Unterstützung bedanken! 

Zu Besuch bei Freilauf

Der Countdown zum Alpcross! – Noch 2 Tage!

— 2 DAYS LEFT–

Noch 48 Stunden bis zur Abfahrt. Dann wird zunächst einmal die ca. 4 stündige Busfahrt nach Garmisch vor uns liegen, bevor wir unsere erste Unterkunft, das Hostel 2962 erreichen. Unsere erste Tagesetappe wird am Donnerstag stattfinden und schon einige Höhenmeter (Routenprofil) für uns bereit halten. Hier wird sich zeigen, ob die Trainingsgruppe bei der Einteilung der Leistungsgruppen alles richtig gemacht hat. Und dann wird sich weiterhin zeigen, ob die Finanzengruppe bei den Unterkünften alles richtig gemacht hat… 😉

 

Wir möchten auch dem Kletterladen Rotpunkt Sport für die Unterstützung danken!

Zu Besuch bei Rotpunkt Sport

Der Countdown zum Alpcross! – Noch 3 Tage!

–3 DAYS LEFT–

3 Tage. Die Ruhe vor dem Sturm. Neben dem täglichen Countdown bis zum Beginn unseres Alpcross werden wir natürlich auch währenddessen täglich Bericht erstatten. Wer die neuesten Berichte nie verpassen will, dem empfehlen wir unseren E-Mail Newsletter oder unseren RSS-Feed. Beides ist natürlich kostenfrei und kündbar. Auch aktuelle Impressionen werden natürlich immer enthalten sein.

Wir möchten auch der Siemens Betriebskrankenkasse ganz herzlich für ihre Unterstützung danken!

Zu Besuch bei SBK

Der Countdown zum Alpcross! – Noch 4 Tage!

— 4 DAYS LEFT– 

Eine Leistungsdiagnostik. Gemeinsames Krafttraining. Individuelles Krafttraining. Eine weitere Leistungsdiagnostik. Mountainbike-Techniktraining. Ausdauertraining. Einzelne Leistungsdiagnostiken. Das alles haben wir auf unserem bisherigen Weg hinter uns gebracht. Und neben dem Physiotherapeuten TrainEr möchten wir uns hiermit noch bei einem weiteren unserer Sponsoren bedanken, der unserer Trainingsgruppe immer wieder mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite stand und uns auch während unserer gemeinsamen Trainingsnachmittage persönlich Hilfestellung gab.

Vielen Dank an Steffen Kistmacher für seine Unterstützung!

Zu Besuch bei Kistmacher

Der Countdown zum Alpcross! – Noch 5 Tage!

–5 DAYS LEFT–

Die letzten Tage bis zum Alpcross brechen an. Und mittlerweile sind wir alle mindestens genauso gut gelaunt wie auf dem Foto. Am Mittwoch werden wir abfahren und mit jedem Tag steigt die Vorfreude auf das lang herbeigesehnte Ziel unserer Arbeit. Natürlich sind inzwischen auch die letzten Checklisten abgehakt und alle Ersatzteile besorgt. Nur unser gegenseitiges Briefing am Montag steht noch an, dann sind wir bereit.

Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Sponsor Dr. med. dent. Bernd Weiß bedanken!

Zu Besuch bei Dr. Weiß

5. Platz beim Kreativ-Wettbewerb der VR-Bank!

Heute haben wir bei der Preisverleihung des Kreativ-Wettbewerbs der VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach den 5. Platz erreicht und 1.000 € für unser Seminar gewonnen! 

In einer abwechslungsreichen Preisverleihung, in deren Rahmen viele spannende und einfallsreiche Projekte vorgestellt wurden, erreichten wir den 5. Platz der Online-Abstimmung. Die 103 Stimmen verhalfen uns dabei zum Gewinn und dem beeindruckenden Preisgeld. Damit werden wir uns das Abendessen finanzieren können 😉

Vielen Dank an die VR-Bank für Ihre Unterstützung!

DSC_0021

Der Countdown zum Alpcross! – Noch 6 Tage!

–6 DAYS LEFT–

 

Weniger als eine Woche noch! Hoffentlich sind wir nun alle fit genug für unseren Alpcross. Schließlich soll die anspruchsvollste Strecke über ca. 2.500 Höhenmeter führen.

 

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Physiotherapeuten TrainEr bedanken, der unserer Trainingsgruppe immer wieder mit Rat und Tat zur Seite stand und uns ein solch professionelles Training ermöglicht hat!

 

Zu Besuch bei Trainer

 

 

Der Countdown zum Alpcross! – Noch 7 Tage!

— 7 DAYS LEFT–

Noch genau eine Woche bis zum Alpcross! Hoffentlich verletzt sich nun niemand mehr und fällt für die Fahrt aus! Einer unserer Sponsoren, der sich dies sicherlich auch wünscht, ist die Röthelheimapotheke. Wir sind sehr froh über die Sachspenden, die wir von dieser Seite erhalten.

Deshalb möchten wir uns auch bei Ihnen ganz herzlich für die Unterstützung bedanken!

Zu Besuch bei der Röthelheimapotheke

Der Countdown zum Alpcross! – Noch 8 Tage!

— 8 DAYS LEFT–

192 Stunden bis zum Beginn des Alpcross. 11.520 Minuten. 691.200 Sekunden. Es werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Am Montag wird der letzte Arbeitsnachmittag stattfinden, auf dem es letzte Instruktionen für die Arbeitsgruppen und  die Fahrer geben wird. Nachdem heute ein Leitfaden zum Packen durch die Routengruppe veröffentlicht wurde, gilt es möglichst effizient Gewicht zu reduzieren. 30-40 Liter werden jedem maximal zur Verfügung stehen, um das Allernötigste auf möglichst engem Raum unterzubringen.

Wir möchten uns auch bei Dr. Maul für die Unterstützung bedanken!

Zu Besuch bei Dr.Maul

Der Newsletter ist da!!

Ab heute könnt Ihr Euch zu unserem Newsletter anmelden! Mit dieser brandneuen Funktion bekommt Ihr nicht nur den täglichen Countdown bis zu unserem Alpcross ins Postfach, sondern könnt auch ab dem ersten Tag hautnah mitfiebern, sobald wir uns an die Überquerung wagen. Denn wir werden am Abend jeder Tagesetappe Bilder und einen Bericht über den Tag online stellen, der Euch durch den Newsletter sofort erreicht.

 

Das Formular zur Anmeldung hier

Außerdem ist er auch in Form unseres RSS-Feed verfügbar. Diesen findet Ihr hier.

 

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und lässt sich jederzeit abbestellen.

Der Countdown zum Alpcross! – 9 Tage noch!

— 9 DAYS LEFT–

Keine 10 Tage mehr bis der Alpcross beginnt! Ca. 300 Kilometer werden wir dann in 6 Tagesetappen hinter uns bringen (Hier die Route und das Höhenprofil). Es gilt nun, die Fahrräder noch einmal zu überprüfen, einzustellen, zu testen und alle nötigen Ersatzteile zusammenzustellen. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, hat unsere Technikgruppe einige Teile zusammengestellt, die jeder Fahrer individuell mitführen wird. Dazu gehören ein Kettenschloss, ein Schaltauge oder auch ein Ersatzschlauch. Für Reparaturen haben wir natürlich auch einiges Werkzeug in unserem Begleitfahrzeug dabei, im absoluten Notfall sogar Ersatzräder. Technisch sind wir also bestens gerüstet!

Wir durften im Rahmen unserer Ausfahrt nach dem Sponsorenevent auch der Metzgerei Brunner einen Besuch abstatten. Danke für Ihre Unterstützung!

Zu Besuch bei Metzgerei Brunner