Es geht los!!!! – 1. Tag

Es geht endlich los: heute morgen um neun Uhr hat sich das gesamte Alpcross Team vor der Schule getroffen und unsere Reise hat begonnen! Mit dem Bus sind wir bis nach Füssen gefahren und von dort aus geht es ab jetzt nur noch mit dem Fahrrad weiter.

Innerhalb einer Stunde haben wir den ersten großen Anstieg und den Weg nach Reutte absolviert. Dort haben wir in den Gasthof Klause eingecheckt, wo wir die Nacht verbringen werden, und erst mal eine Verschnaufpause eingelegt.

Danach ging es direkt weiter zu einer Brücke – die längste Hängebrücke Europas!! – , die uns einen einmaligen Ausblick gewährte. Da konnten wir uns auch die Ruine gleich daneben nicht entgehen lasse!

Eins durfte natürlich nicht fehlen: Fussball! Deshalb haben wir uns alle zusammengesetzt, um das Fussballspiel zwischen Deutschland und Spanien im Viertelfinale mitzuverfolgen. Jetzt können wir gut ausgeruht und voller Vorfreude in unsere nächste Etappe starten!

Sponsorenfahrt

Wir sind sehr dankbar, dass so viele Sponsoren Interesse an unserem P-Seminar haben und unser Projekt sowohl finanziell als auch durch Materialien wie Helme, Flaschen und Verpflegung unterstützen.

So war es für uns selbstverständlich, innerhalb der letzten zwei Wochen bei unseren Sponsoren mit dem Fahrrad vorbeizufahren und uns persönlich für ihr Mitwirken am Alpcross zu bedanken.

Wir sind nun bestens auf den Alpcross vorbereitet und können es kaum erwarten am Freitag loszufahren!

Leistungsdiagnostik

Am 06.05. hatten eine Person unseres Alpcross-Teams die Möglichkeit, eine Leistungsdiagnostik bei IQ-Move durchzuführen. Während Justus nach Messung von Körpergröße, Gewicht sowie Muskelanteil auf ein Hometrainer Fahrrad stieg, konnte der Rest von uns zusehen, wie sich Messwerte wie Puls, Laktat und Sauerstoffgehalt veränderten, wobei die zu erbringende Leistung stetig erhöht wurde. Veranschaulicht wurden die Messungen in Form von Graphen am Computer. Justus war im Stande eine Leistung in Höhe von 275 Watt zu erbringen und wurde nach genauerer Betrachtung der Werte von Dr. Renner für fit erklärt. Im Anschluss war Dr. Renner offen für Fragen und ist dabei besonders auf sportmedizinische Untersuchungen eingegangen.

Das Alpcross-Team bedankt sich herzlich für diese Möglichkeit bei Dr. Renner und dem gesamten IQ-Move Team!

2. Ausfahrt

Während der zweiten Ausfahrt haben wir im Reichswald einige Höhenmeter gesammelt. Doch die Anstrengung hat sich für den Ausblick entlang der Felder in Marloffstein gelohnt! Das Niveau hat sich im Vergleich zur ersten Ausfahrt auf jeden Fall erhöht, aber wir haben trotzdem alle die Fahrt gut gemeistert und können es kaum erwarten uns während des tatsächlichen Alpcross beweisen zu können!

Geschicklichkeitstraining

Das Geschicklichkeitstraining hat die Technikgruppe am 15.04 vorbereitet. Die erste Übung bestand daraus, um Hütchen zu fahren, als zweites mussten wir kurz stehenbleiben und daraufhin im Fahren einen Ball ins Tor auf dem Schulhof schießen – sogar Stufen waren dabei! Das war eine tolle Vorbereitung für den Alpcross, da wir nicht nur Spaß hatten und motiviert wurden, sondern auch herausfinden konnten woran wir noch arbeiten müssen. Wir können es kaum erwarten!

2. Training mit Herrn Kistmacher

Nachdem Herr Kistmacher vom Exeo-Team uns bereits durch das erste gemeinsame Training dazu ermuntert hat, die besprochenen Übungen regelmäßig auszuführen und uns so auf den Alpcross vorzubereiten, hat er diese Übungen im 2. Training weiter ausgeführt. So können wir selbst entscheiden, auf welchem Level wir weiterhin trainieren möchten, und wissen, wie wir uns am besten langsam, aber stetig, steigern. Dadurch sind wir jetzt noch motivierter und freuen uns umso mehr beim Alpcross zu sehen, wie sich das regelmäßige Training lohnen wird – vielen Dank!

1. Ausfahrt

Wir haben unsere erste gemeinsame Ausfahrt alle gut, aber ein bisschen ausgepowert, überstanden!

Nachdem Herr Landeck und Herr Akdag uns Handzeichen zum Anhalten sowie Nebeneinanderfahren erklärt haben, konnte es auch schon losgehen. Durch den Röthelheimpark und Buckenhof sind wir nach kurzer Zeit zum Mailwald gelangt. Dort hat uns die Routengruppe, von der die Route vorher bereits geplant und abgefahren wurde, eine gute Stunde hauptsächlich über Trails durch den Wald geführt – ein paar Hügel zum Aufwärmen für den Alpcross waren auch schon dabei. Danach ging es wieder zum Frici, wo dieses schöne Gruppenbild entstanden ist!

Newsletter

Begleitet uns auf unserer Reise und abonniert unseren Newsletter!

Subscribe

* indicates required

Intuit Mailchimp

1. Training mit Herrn Kistmacher

Um nicht nur unsere Reise zu planen, sondern auch sportlich in Form zu kommen, ist Herr Kistmacher letzten Montag (19.02.24) zu uns ans Frici gekommen und hat eine erste, an uns angepasste Trainingseinheit gestaltet. Dabei hat er vor allem darauf geachtet, uns Übungen zu zeigen, die uns bei unvorbereiteten Situationen auf dem Fahrrad stärken sollen. Neben alltäglichen Übungen wie Liegestützen und Kniebeugen haben wir beispielsweise auch Wadenheben oder Hüfthübe gemacht. Beim Wadenheben stellt man sich lediglich auf die Zehenspitzen, während man an der Wand steht. Dies scheint von außen betrachtet nicht besonders anstrengend zu sein, hat uns allerdings nach mehrmaligem Ausführen ziemlich ins Schwitzen gebracht. Genauso ging es uns auch bei den Hüfthüben und vielen weiteren Übungen. Damit wir gut auf die zweite Trainingseinheit vorbereitet sind, hat uns Herrn Kistmacher empfohlen, alle Übungen wöchentlich zu wiederholen – wir sind fleißig am Trainieren und freuen uns schon!

Die Planung beginnt

Die Planung für die Tour ist bereits in vollem Gange: nachdem wir uns in die drei Gruppen Logistik & Finanzen, Technik & Doku sowie Navigation & Fitness aufgeteilt haben, hat sich jede Gruppe einen Überblick über ihre Aufgabenbereiche verschafft und diese wiederum untereinander aufgeteilt. Dadurch haben wir bereits erhebliche Fortschritte gemacht: Die Route des Alpcross besteht schon teilweise, wir stecken mittendrin in der Planung für das Training, erste Testfahrten sind vorbereitet, Anfahrt und Unterkünfte werden organisiert, das Trikot und Logo befinden sich in Bearbeitung, wir sind auf der Suche nach Sponsoren und der erste Kuchenverkauf hat am 21.11 stattgefunden. Das alles kann auf Instagram, der Homepage und durch den Newsletter verfolgt werden. Auch einen YouTube Kanal haben wir angelegt! Die Vorfreude treibt uns an, denn das Abenteuer hat begonnen!